|
Schießhäusle Am Rand des Benzbergs wurde nach dem 30-jährigen Krieg (1654 d) das Schießhäusle mit Steinen von Vorgängerbauten errichtet. Dessen Ostwand stammt von einem früheren Gebäude, eventuell vom früher hier zu suchenden Siechenhaus. Zwei gotische Türgewände stammen vermutlich von der ebenfalls hier lokalisierten Leonhardkapelle für die Siechen. Grund- und Aufrisse für das Haus der Vereine von 2023 [PDF] – – – – – – Schießhäusle mit Terrasse von Südsüdwesten. Im EG ist ein Fenster zugemauert. – – – – –
|
|||||||||||||||||||
|
Links: Schießhäusle und überwucherte Felswand darunter von der Vaihinger Steige |
|||||||||||||||||||
|
Schießhäusle von Südosten |
|||||||||||||||||||
|
Erdgeschoss und Terrasse von Südwesten |
|||||||||||||||||||
|
Nord- und Südportal des Schießhäusles stammen vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. |
|||||||||||||||||||
|
Zugemauerte Ostfenster im Erdgeschoss: Innen- und Außenseite sind verkehrt, sodass hier die ehemalige Außenwand eines anderen Gebäudes sichtbar wird. Dies zeigt der nach innen orientierte Fensterladenfalz im Gewände. |
|||||||||||||||||||
|
Aussteifungen und Umbaupläne im Obergeschoss von Norden Grund- und Aufrisse für das Haus der Vereine von 2025 [PDF]
|
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |