|
Seitenkapellen BKM Östliche und westliche Seitenkapelle von Norden – – – – – – – – – – – Die Grabplatte für den Kirchenstifter Graf Hartmann III. von Grüningen (+1280) wurde 1984 von der Nordwand in die östliche Seitenkapelle verlegt – – – – – – – Links: Auf der Grabplatte für Graf Hartmann III. von Grüningen findet sich die älteste steinerne Darstellung des württembergischen Wappens. Die Pfauenfedern in der Helmzier stehen für die Grüninger Linie der Württemberger
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
–
Wappen von Philipp Mönch, |
|
Links Zu Lebzeiten erstelltes Epitaph für Elisabeth Lyher, Gemahlin von Heinrich Volland II., in der östlichen Seitenkapelle. Das für die 1490er Jahre angelegte Todesdatum überlebte sie als verheiratete von Reischach bzw. Nothaft in dritter Ehe um viele Jahre. Oben die Wappen von Lyher und Mönch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Als man in der westlichen Seitenkapelle 1984 das Kirchengestühl ausbaute, wurden die Grabplatten der Ritter Kraft Gruibinger |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Fundstück in der westlichen Seitenkapelle der Bartholomäuskirche: ein Kämpfer mit romanischem Klötzchenfries. der beim Einbau der Luftheizung 1956 ausgegraben wurde. Er könnte ein Relikt der angeschnittenen Krypta sein oder eine Spolie, die bei deren Verfüllung hierher gelangt ist. |