Die Wandmalerei an
der Stirnwand der Marienkapelle stellt den Tod der Maria inmitten
der aus aller Welt herbei geeilten Apostel dar
(15. Jh.)
Bild: Werner Feil
–
–
–
–
–
–
Links: Sterngewölbe der Marienkapelle mit einer Mondsichel-Madonna und der Heiligen Katharina von Alexandrien, der Schutzheiligen der Gelehrten, in den Hauptschlusssteinen. Einer der Nebenschlusssteine zeigt das Wappen von Aberlin Jörg; der andere ist unleserlich und zeigte wohl das Wappen eines zweiten Baumeisters
Bild: Werner Feil
Rechts: Hauptschlusssteine in der Marienkapelle von Ost nach West Bilder: Mechthild Fendrich
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Links: Renovierungstafel von 1847 an der Ostwand der Marienkapelle mit den Wappen der Stadt und von Spitalmeister Betz, das wohl irrtümlich als Wappen des von der Stadt verwalteten Spitalvermögens
verwendet wurde Bild: Peter Fendrich, 2018
Rechts: Epitaph von Burkard Wimpelin in der Marienkapelle (zum Vergrößern Bild anklicken) Bild: Helmut Hermann, 2011