KontaktImpressumDatenschutz
vorheriges Bild
Weihinschrift Schmerzensmann
nächstes Bild
Schlussstein Vierung Schlussstein mit Adler
Schlusstein 2 Vierung
Schlussstein Vierung

Vierung bauzeitlich BKM

Der Altarraum wird von zwei Halbsäulen flankierL links mit Fragmenten einer Weiheinschrift von 1260, falls keine Ziffern fehlen, rechts mit einem Schmerzensmann
(Blick jeweils von Westen)
Bilder: Peter Schmelzle, Wikimedia (Ausschnitt),, Wikimedia (Ausschnitt)

Das 1266 abgezimmerte  Kreuzrippengewölbe über dem Altarraum hat zwei Männerköpfe mit glockenförmigen Mänteln als Schlusssteine. Hier der Stein im östlichen Joch. Er zeigt von Westen betrachtet (Bild links) einen älteren Männerkopf, von Osten vermutlich einen Hund und von unten (Bild rechts) das Stadtwappen 
Bilder: Werner Feil, 1984

Jüngerer Männerkopf und Stadtwappen am Schlussstein im westlichen Joch über der Vierung
Bild: Mechthild Fendrich, 2015

Schlussstein im östlichen Joch des Kreuzrippen-gewölbes über der Vierung
Bild: Peter Fendrich, 2015

spacer spacer spacer