Siegerehrung |
|
Krönung
Königspaar des Schäferlaufs 1908 auf einer Ansichtskarte
Quelle: Magret Böhringer
–
–
–
–
–
–
–
–
Tanz mit dem gekrönten Siegerpaar (links) vor 1914. Die Schäfertanz-Gruppe gab es damals noch nicht.
Quelle: Landesbildstelle
–
|
|
|
Königspaar Katharina Ramsaier und Johannes Hagmann 1909 vor dem Kirchportal der Bartholomäuskirche
Quelle: David Zechmeister
–
|
|
|
Siegerehrung vor 1914
Quelle: David Zechmeister
–
|
|
|
Schäferlauf 1926 mit den gekrönten Siegern der Läufe. Links das Schäferpaar Alice Kern aus Rommelsbach und Karl Lichtenberger aus Gochsheim. Rechts das Schülerkönigspaar mit Adelheid Trautwein (*1913, ∞ Kurtz). Dritter von links: Ex-Schultheiß Karl August Schmalzried (Amtszeit 1890–1925), rechts neben ihm sein Nachfolger Heinrich Zillhardt (1925–33)
Quelle: Walter Trautwein
–
|
|
|
Links: Mathilde Seybold (*1910) aus Markgröningen siegte erstmals 1928. Sie war auch 1929 und 1930 Schäferkönigin und musste bei drei weiteren Siegen 1933 bis 1935 gemäß Reglement jeweils mit dem 2. Platz vorliebnehmen. außerdem siegte sie bei den schäferläufen in Urach und Wildberg. 1935 heiratete die ASV-Athletin den Turner Wilhelm Haug und trat darauf nicht mehr an. 1946 ist sie früh verstorben.
Quelle: Jens Haug
–
Rechts: Mathilde Seybold und Johannes Bäumler aus Feldstetten 1929
Quelle: Jens Haug
|
|
|
Schäferkönigspaar 1929: Mathilde Seybold aus Markgröningen und Johannes Bäumler aus Feldstetten bei Münsingen.
Quelle: Stadtarchiv MG
|
|
|
Siegerehrung beim Schäferlauf 1930. Links: Stadtschäfer Gustav Dürr. ortsansässige Schäferkönigin Mathilde Seybold mit Hermann Schmohl. Dahinter von Stadtpfleger Wilhelm Bofinger (mit Zylinder) und Bürgermeister Heinrich Zillhardt
Quelle: Nachlass Seybold/Haug
|
|
|
Das Königspaar von 1930, Mathilde Seybold und Hermann Schmohl, präsentiert sich den Fotografen und dem Publikum.
Quelle: Jens Haug
|
|
|
Das Königspaar von 1931: Anna Kazmaier aus Kleiningersheim und Joseph Frasch aus Frankenhofen, präsentieren sich mit den Oberschäfern und Teilnehmern der Festspielgruppe. Kazmaier gewann 1931 und 1932 vor Seybold und wurde 1933 als Zweite gekrönt, weil die Erste, Mathilde Seybold, schon dreimal gewonnen hatte.
Quelle: Marianne Hackenbruch
|
|
|
Königspaar von 1937: Lore Dietz aus Dettingen unter Teck und Franz Frasch aus Frankenhofen
Quelle: AGD-Archiv
|
|
|
Krönung von Elfriede Hafner aus Herrlingen und Willy Böhringer aus Roßwälden 1939 durch den Landrat. Beide hatten auch schon 1938 gewonnen.
Bild: Wilhelm Walz,
Quelle: AGD-Archiv
|
|
|
Das strahlende Königspaar von 1939: Elfriede Hafner aus Herrlingen und Willy Böhringer aus Roßwälden
Bild: Wilhelm Walz,
Quelle: AGD-Archiv
|
|
|
Das Königspaar 1951 mit Hammel und Schaf als Preis: Marianne Frick aus Bissingen/Teck und Christian Baisch aus Hopfenburg
Bild: NN, Quelle: Nachlass Erich Tomschik
|
|
|
Die gekrönten Gewinner der Wettläufe 1955: Elisabeth Kleinbeck aus Gültlingen und Walter Allgeier aus Ennabeuren
Quelle: Margret Böhringer
|
|
|
Schäferkönigspaar 1956: Marianne Kleinbeck aus Gültlingen und Hans Böhringer aus Suppingen
Quelle: Elsbeth Sieb
|
|
|
Königspaar Marianne Kleinbeck und Hans Böhringer 1956 mit den Schäfermusikern: Robert und Wilhelm Hörer, Karl Ritz mit Dudelsack u. a.
Quelle: Hilde Fendrich
|
|
|
Links: 1959 wurde Wolfgang Ott aus Markgröningen Schäferkönig und Marianne Weiler aus Oberboihingen Königin.
–
Rechts: Das 1959 gekrönte Paar Wolfgang Ott aus Markgröningen und Marianne Weiler aus Oberboihingen
Bilder: Ludwig Windstosser,
Quelle: AGD-Archiv
|
|
|
Links: Das 1960 gekrönte Königspaar beim Walzer: Waltraud Weiler aus Oberboihingen und Helmut Seywald aus Dottingen, der den Lauf auch 1961 und 1962 gewann
Quelle: AGD-Fundus
–
Rechts: Königspaar 1966: Irmgard Schwarz aus Stetten und Bernhard Kucher aus Kirchheim/Teck
Quelle: AGD-Fundus
|
|
|
Bürgermeister Emil Steng gratuliert 1965 dem neuen Königspaar: Margot Schwarz aus Stetten und Reinhold Weiß aus Aalen, der den Lauf 1963, 1964 und 1965 gewann.
Bild: Eduard Haidle,
Quelle: AGD-Archiv
|
|
|
Alle Darsteller huldigen dem neuen Königspaar (Mitte 1960er Jahre)
Bild: Otto Bräckle
|
|
|
Links: Königspaar 1967: Margarete Fischer aus Herbrechtingen und Reinhold Weiß aus Aalen
Quelle: AGD-Fundus
–
Rechts: Königspaar 1970: Barbara Reeb aus Schwabsberg und Hans Fischer aus Herbrechtingen, Bruder der Siegerin von 1967
Bild: Ludwig Windstösser,
Quelle: AGD-Fundus
|
|
|
Gekürtes Königspaar und Zunftvertreter mit Zunftinsignien nach der Siegerehrung 1970: Barbara Reeb aus Schwabsberg und Hans Fischer aus Herbrechtingen
Bild: Gustav Schröfel–
|
|
|
1979 gab es bereits das Podest zur Krönung des Siegerpaares, das als Preis je ein Schaf bekommt. Rechts „Ersatzschäfer“ Alfred Wolf
Bild: Helmut Hermann
|
 |
|
 |