KontaktImpressumDatenschutz
vorheriges Bild Obere Schlossgasse nächstes Bild

Schlossgasse vor 1945

Obere Schlossgasse vor 1910 vom Schloss
Bild: Albert Jores

Schlossgasse 14 Schlossgasse 12

Links: Schlossgasse 16-14 mit Schäferfamilie Dieterle um 1920
Quelle: Sofie Ruf

Rechts: Schlossgasse 16-14 vor 1920
Quelle: Sofie Ruf

Scheuer Schlossgasse 8

Hof und Scheune von Schlossgasse 8 um 1910 (von Süden), früher mit Torbogen versehen
Bild: Albert Jores

Schlossgasse 8

Schlossgasse 12, 8 und 10 um 1937 von Südwesten
Quelle: Landesdenkmalamt

Brunnen Schlossgasse 8
Schlossgasse 8

Links: Brunnen vor Schlossgasse 8 vor 1900. Rechts daneben der Stein mit Stadtwappen, der inzwischen in der Oberen Kelter als Sockel für einen Ständer verbaut ist (retuschierter Ausschnitt)
Quelle: Manfred Jaus

Rechts: Scheuer und Schuppen um 1937. Die Hofmauer könnte Teil eines früheren Gebäudes sein
Quelle: Landesdenkmalamt

Schlossgasse
Schlossgasse

Links:Untere Schlossgasse um 1912: Das Günzlersche Doppelhaus hat noch zwei Giebel (von Nordwesten)
Bild: Albert Jores

Rechts: Doppelhaus Günzler mit vereinigten Giebeln und Hoftor zur dahinter liegenden Schlosserei und Fahrradhandlung von Karl, Alfred und Otto Günzler in den 1930-Jahren. Die Lettern „Schlosserei“ im Bogen über dem schmiedeeisernen Tor verschwanden später.
Quelle: Gerda Schneider

Bauernfamilie mit Gaesten

Bauernfamilie Ruf mit Stuttgarter Gästen in der Schlossgasse 7 (9/1929)
Quelle: Hilde Fendrich

Schlossgasse 7 1912 Untere Schlossgasse

Links: Rufsche Kinder 1912 vor Dreiseithof Schlossgasse 7
Quelle: Hilde Fendrich

Rechts: Schlossgasse 1 und 3 um 1930 (Nr. 1 mit alter Hausnummer). In Haus Nr. 3 waren die Schuhmacher Christian Stierle und Otto Bissinger (ab den 1950er Jahren) zugange.
Quelle: Gerda Schneider

vorheriges Bild Bergergässle nächstes Bild

Bergergässle

Familie Haasis in den 1930er Jahren im Bergergässle
Quelle: Erich Wild

 

spacer spacer