a
Bildergalerie 100 Jahre Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen
|
|
Integriertes BUND-Konzept für ein integriertes Streckennetz im Strohgäu: Metropol-Express, Regional-Express, Regional- und Stadtbahn mit Ringschluss (Karte als PDF, 1 MB) – – – – – – – A – BUND-Variante 2 für eine reaktivierte Eisenbahn und eine Stadtbahn im Mischbetrieb über die Grabenstraße. Die Steigung ab dem Schwieberdinger Weg wird in einem Einschnitt überwunden. Bild zum Vergrößern anklicken oder PDF herunterladen – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Der mit Wasserstoff angetriebene Coradia ILint von Alstom könnte die zu reaktivierende Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen ohne Oberleitung befahren – – – – – – – – – – – Schnelles Doppelstock-Triebfahrzeug KISS von Stadler für den geplanten Metropol-Express auf der Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart (hier auf der Westbahn bei Sulgen) – |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Matthias Lieb vom VCD Baden-Württemberg und Peter Fendrich vom BUND Markgröningen referierten auf der Öko-Tour von Staatssekretär Steffen Bilger (MdB) am 1. September 2020 am Markgröninger Bahnhof über einen Stufenplan zur Umsetzung des Stadtbahnkonzepts. Von links: Matthias Lieb, Moderator Claus-Peter Hutter, Peter Fendrich, Bürgermeister Rudolf Kürner, Stadtrat Erich Hutflus und Steffen Bilger |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Verkehrskonzept des BUND für die Stadtbahn in der Markgröninger Innenstadt [PDF] |